/ Im Dialog mit Allen & Overy: Die teuersten Fehler – Rechtsstreit nach M&A-Transaktionen
Wer Unternehmenskaufverträge erfolgreich verhandeln will, ist im Vorteil, wenn er Erfahrung damit hat, wie die verhandelten Vertragsbestimmungen von Gerichten und Schiedsgerichten ausgelegt werden. Wir möchten mit Ihnen beleuchten,
_ob Streitigkeiten aus M&A-Verträgen immer vor ein Schiedsgericht gehören,
_wann man aus Deal-Verhandlungen ohne Haftungsrisiko wieder aussteigen kann,
_welche Aufklärungs- und Offenlegungspflichten den Verkäufer treffen können,
_wie weit man das Management der Zielgesellschaft für Garantieverletzungen in die Haftung nehmen kann,
_welche Kaufpreisanpassungsklauseln besonders streitträchtig sind, und
_inwieweit eine Partei verpflichtet werden kann, streitentscheidende Informationen und Dokumente an die Gegenseite herauszugeben,
Gleichzeitig möchten wir erörtern, wie Sie sich im Lichte dieser Erkenntnisse bei M&A-Vertragsverhandlungen besser positionieren können.

Referenten
