/ Raum für Kunst: Anselm Reyle
Auch in diesem Jahr fördert Allen & Overy die Deichtorhallen Hamburg im Rahmen ihrer Initiative »Raum für Kunst« und unterstützt die Ausstellung des deutschen Künstlers Anselm Reyle.
Anselm Reyle wurde 1970 in Tübingen geboren. Nach seinem Kunststudium in Stuttgart und Karlsruhe zog er 1997 nach Berlin und gründete mit John Bock, Dieter Detzner, Berta Fischer und Michel Majerus ein Atelier. Zusammen mit Thilo Heinzmann, Claus Andersen und Dirk Bell initiierte er die Produzentengalerien »Andersen’s Wohnung« und »Montparnasse«. Seit 2001 arbeitet er mit einem Team von Assistenten. Im letzten Jahr erfolgte der Umzug in ein eigens konzipiertes Atelier auf einem Grundstück an der Spree. Reyle lehrt seit 2009 an der HfbK Hamburg.
Reyle stellt sich dieser Herausforderung, indem er die 3.200 qm große nördliche Deichtorhalle in zwei unterschiedlich große Bereiche trennt: Einem Vorhang ähnlich separiert eine Wandpartie aus Silberfolie einen mit Tageslicht beleuchteten von einem dunklen Raum. Er zeigt eine charakteristische Auswahl seiner Bilder, die in ihrer konzeptuellen Entwicklung aufeinander basieren, so z.B. Streifenbilder, gestische Arbeiten, diverse Folienbilder bis hin zu den jüngsten Bildern nach dem »Malen-nach-Zahlen«-Prinzip.?? Aus seinem skulpturalen Œuvre sind neben den sogenannten »afrikanischen« Skulpturen aus farbig verspiegelter Bronze, darunter »Eternity« auch frühere plastische Objekte wie ein neongelber Heuwagen, eine filigran in den Raum geschriebene Neoninstallation, die an architektonischen Elementen orientierte Skulptur »Ontology« und ein durch LED-Licht beleuchtetes Wandrelief zu sehen.
Diese zwischen Architektur und Bildhauerei oszillierenden, haptisch-visuellen Arbeiten fügen sich trotz des breiten Material? und Formenspektrums zu einer kohärenten Erscheinung.?Reyles im Hauptraum ausgestellte Exponate unterliegen dabei einer doppelten Reflexion: Sie spiegeln sich nicht nur verzerrt in den Folienwänden, sondern auch gegenseitig im wiederholten Aufgreifen einer spezifischen Formensprache und dem künstlerischen Materialrepertoire, für das er Fundstücke aus dem urbanen Feld und Trash aus der »low culture« verwendet. Diese konfrontiert er mit kunsthistorischen Adaptionen der »high art« des 20. Jahrhunderts, wie Pop Art, Minimal Art, Abstrakter Expressionismus, Hard Edge Malerei und stellt sie als divergente motivgeschichtliche Quellen gleichberechtigt nebeneinander.
Zurückliegendes Gedankengut wird neu rezipiert, in aktuelle, allgemein zugängliche Formulierungen übersetzt und zugunsten einer begehbaren Installation intensiviert. In den letzten Jahren war Anselm Reyle mehrfach an kooperativen Projekten beteiligt, so u.a. mit der traditionsreichen Porzellanmanufaktur Meissen oder mit dem österreichischen Künstler Franz West, deren künstlerische Resultate in Hamburg ebenfalls zu sehen sind.
Quelle: Deichtorhallen Hamburg
Termin und Ort
ANSELM REYLE MYSTIC SILVER
Deichtorhallen Hamburg
Deichtorstraße 1–2
D-20095 Hamburg
Preview
08.11.2012 | ab 17.30 Uhr
Programm
ab 17.30 Uhr
Einlass der Gäste und Flying Buffet im Foyer
18.00 Uhr
Begrüßung
Dr. Dirk Luckow, Intendant der Deichtorhallen Hamburg
Dr. Nicolaus Ascherfeld, Partner Allen & Overy LLP
18.30 Uhr
Begehung der Ausstellung


