/ Aktienrechtseminar 2013: Aktuelle Fragen der Aktiengesellschaft
Arbeit und Verantwortung des Aufsichtsrats haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Das einstige Nebenamt findet sich in einer anhaltenden Phase der Professionalisierung. Doch während der Vorstand für seine Tätigkeit auf einen umfangreichen Mitarbeiterstab zurückgreifen kann, ist die Organisation des Aufsichtsrats deutlich weniger ausgereift. Wir möchten Ihnen hier Impulse geben, wie sich die Organisation der Arbeit des Aufsichtsrats im Interesse des Unternehmens verbessern und das Aufsichtsratsbüro professioneller gestalten lässt. Die jüngsten Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) und das mit einiger Wahrscheinlichkeit noch in diesem Jahr in Kraft tretende VorstKoG bringen umfassende Neuregelungen zur Vorstandsvergütung mit sich. Wie Unternehmen sich zu diesen neuen Anforderungen (pragmatisch) verhalten sollten, wollen wir mit Ihnen ebenfalls im Einzelnen erörtern.
Mit Blick auf die heranrückende HV-Saison 2014 möchten wir auf aktuelle Themen rund um die Hauptversammlung eingehen. Dazu gehört unter anderem die Vorstellung des Instruments der „Script Dividend“, mit der den Aktionären ein Wahlrecht zwischen Bar- und Aktiendividende gewährt werden kann. Außerdem wollen wir auf ausgewählte Probleme bei Ermächtigungsbeschlüssen der Hauptversammlung, die sich auf die Schaffung von Genehmigtem Kapital, die Ausgabe von Wandel- und Optionsanleihen sowie den Rückkauf und die Verwendung eigener Aktien beziehen, eingehen und aktuelle Entwicklungen in diesem Kontext diskutieren.
Programm
16.15 Uhr Begrüßung
16.30 Uhr Organisation der Arbeit des Aufsichtsrats
Dr. Hans Diekmann
16.55 Uhr Änderungen des DCGK zur Vorstandsvergütung sowie
die Neuregelung des „Say on Pay“
Dr. Christian Eichner
17.20 Uhr Pause
17.30 Uhr Aktuelles rund um die Hauptversammlung – von der
Aktiendividende bis zur Organschaftsreform
Dr. Jens Wagner
17.55 Uhr Ermächtigungsbeschlüsse der Hauptversammlung
(Genehmigtes Kapital, Bezugsrechtsausschluss und
Erwerb eigener Aktien – aktuelle Probleme und Entwicklungen)
Dr. Hans-Christoph Ihrig
18.20 Uhr Diskussion
18.30 Uhr Empfang

Referenten
